08:00 - 09:00 Uhr

Registrierung

09:00 Uhr
Begrüßung

Begrüßung

Klaus Paukovits

Chefredakteur, AUTlook Magazins

09:05 Uhr

Keynote

09:40 Uhr

Von Konkurrenz zu Synergie: Die Zukunft von Mensch und Maschine in der Produktion der Zukunft

          


Andreas Pichler
, Chief Technology Officer, PROFACTOR

Christian Wögerer, Coordinator International Networks, PROFACTOR

Manfred Tscheligi, Head of Center for Technology Experience, AIT

10:05 Uhr

Lösungen: Vorstellung und Diskussion

10:30 Uhr

Pause

10:45 Uhr

Best Practice Industrieunternehmen

11:20 Uhr

Best Practice Industrieunternehmen

11:45 Uhr

Pause

12:15 Uhr

Vorstellung der Breakout-Sessions

Wählen Sie eine der drei Breakout-Sessions um in ein Kernthema tiefer einzusteigen:

  1. Breakout-Session: Roboter in der Produktion neu denken
  2. Breakout-Session: Mensch-Maschine orientierte Services für KMUs
  3. Breakout-Session: Nachhaltige Produktion durch Interaktion

Weitere Infos finden Sie unter dem Menüpunkt "Breakout-Sessions" hier in der Agenda!

13:15 Uhr

Pause

13:20 Uhr

Podiumsdiskussion plus Q&A

  • Zusammenfassung des Tages
  • Ausblick und Möglichkeit der Fragestellung an die ExpertInnen

14:00 Uhr

Abmoderation

12:15 Uhr

1. Breakout-Session: Roboter in der Produktion neu denken

Den Einsatz von Robotern nach vorne Denken – der Roboter als Motivator in der Produktion – Forschungsprojekt RobPerMOt

12:15 Uhr
2. Breakout-Session: Mensch-Maschine orientierte Services für KMUs

2. Breakout-Session: Mensch-Maschine orientierte Services für KMUs

Angelika Peer

Professor / Free University of Bozen-Bolzano (Italy)

 

Digitale Transformation durch Assistenzsysteme – Was der Digital Innnovation Hub ASSIST4SME für die Praxis leisten kann.

 

12:15 Uhr
3. Breakout-Session: Nachhaltige Produktion durch Interaktion

3. Breakout-Session: Nachhaltige Produktion durch Interaktion

Theo Zillner

Stellvertretender Abteilungsleiter, BMVIT

 

Interaktion der Zukunft in der Produktionkette der Zukunft -  Human Maschine Konzept (wie kann man durch gut Interaktion Leute zur nachhaltigen Produktion zwingen) – I.50 in der Kreislaufwirtschaft

 

AGENDA FOLGT IN KÜRZE!

HURRY UP! SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

* indicates required